Zips

Zips
Zịps
 
die, slowakisch Spiš [spiʃ], ungarisch Szepes ['sɛpɛʃ], Gebiet im östlichen Vorland der Hohen Tatra, Slowakische Republik; umfasst das Leutschauer Gebirge und die Zipser Magura (Bergzug nördlich von Käsmark); oberhalb von Kirchdrauf die Zipser Burg; größte Städte sind Poprad, Käsmark, Leutschau und Zipser Neudorf.
 
 
Seit dem 11. Jahrhundert war die Zips Teil Oberungarns; im Verlauf der deutschen Ostsiedlung wurden bereits um 1150 von dem ungarischen König Géza II. Bauern aus Schlesien und Mitteldeutschland in der Oberzips, nach dem Mongolensturm von 1241 unter Béla IV. auch deutsche Bergleute und Handwerker im Göllnitztal (»Gründen«) des östlichen Slowakischen Erzgebirges angesiedelt; ohne Rücksicht auf ihre Herkunft erhielten sie die Sammelbezeichnung Zipser Sachsen. Die 24 Zipser »Städte« sicherten unter einem gewählten »Grafen« ihre Selbstverwaltungsprivilegien 1370 in der »Zipser Willkür« endgültig (1608 beschnitten); die Hauptorte Leutschau (seit 1321) und Käsmark (seit 1380) waren königliche Freistädte. Den Mittelpunkt des Gebiets bildete die Zipser Burg. Die von König Siegmund 1412 an Polen verpfändeten 13 nördliche Zipser »Städte« wurden 1769 Ungarn wieder angegliedert. Die Aufhebung der Selbstverwaltung 1876 veranlasste bis 1914 über 25 000 Zipser zur Auswanderung nach Nordamerika; die seit Ende des 19. Jahrhunderts zunehmende Magyarisierungspolitik gefährdete den Bestand der deutschen Sprachinsel. Diese zählte 1919 nur noch 36 890 Menschen mit deutscher Muttersprache; im Friedensvertrag von Trianon 1920 wurde das Gebiet als Teil der Slowakei der neu entstandenen Tschechoslowakei zugesprochen. In der Zwischenkriegszeit wuchs die Zahl der deutschen Schulen in der Zips, wo 1939 wieder über 45 000 Deutsche lebten. Nach Flucht und Vertreibung 1944/45 blieben nur wenige Deutsche in den jetzt von Slowaken bewohnten Orten zurück.
 
 
E. Fausel: Das Zipser Deutschtum (1927);
 E. Schwarz: Die Herkunft der Siebenbürger u. Zipser Sachsen (1957);
 R. Rainer u. a.: Zipser Land u. Leute (Wien 1982).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zips — (en latin : Scepusium, en allemand : Zips, en hongrois Szepesség ou Szepes, en slovaque : Spiš, en polonais : Spisz) est une région d Europe centrale, au sud des Hautes Tatras. Elle se situe de nos jours en majeure partie en… …   Wikipédia en Français

  • Zips [1] — Zips, so v.w. Pips …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zips [2] — Zips, Comitat im ungarischen Kreise diesseit der Theiß, hat seinen Namen von dem Zipser Schlosse od. Zipser Hause (Szepesháza), einem Felsenschlosse bei der Stadt Kirchdrauf, grenzt an Galizien u. die Comitate Saros, Abaujvar, Torna, Gömör u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zips — (magyar. Szepes, spr sépesch), ungar. Komitat, im Norden des Landes, grenzt an Galizien sowie an die Komitate Liptau, Gömör, Abauj Torna und Sáros, umfaßt 3668 qkm (66,6 QM.) mit (1901) 172,091 slowakischen, deutschen, ruthenischen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zips — (ungar. Szepes), Komitat in Ungarn, r. von der Theiß, 3668 qkm, (1900) 172.091 E., sehr gebirgig (Hohe und Niedrige Tatra, Zipfer Magura); Hauptstadt Leutschau. Die 16 Zipfer Kronstädte (die bedeutendste Igló) bildeten bis 1876 einen eigenen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zips — Zips, ungar. Comitat im District Kaschau. 66 QM. groß, gebirgig, mit den höchsten Spitzen der Karpathen, vom Poprad, Hernad u. Donajec bewässert, mit 170000 E. von größtentheils deutscher Abkunft, welche von Ackerbau, Viehzucht, Bergbau,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zips — • Diocese in Hungary Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Zips — Die Zips (slowakisch: Spiš; ungarisch: Szepes; polnisch: Spisz; lateinisch: Scepusium) ist eine Landschaft in der nordöstlichen Slowakei. Von ihr leitet sich der Name des ehemaligen ungarischen Komitats Zips ab. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Zips — For the region on the Polish Slovak border, see Spiš. For other uses, see Zip. Zips (also Siggies or Geeps ) is a slang term often used as a derogatory slur by Italian American mobsters in reference to immigrant Sicilian and Italian mafiosi. The… …   Wikipedia

  • Zips (Begriffsklärung) — Zips bezeichnet Zips, Region in der nordöstlichen Slowakei Komitat Zips, ehemaliges ungarisches Komitat Polnische Zips, Region in der südpolnischen Woiwodschaft Kleinpolen Zips (Pegnitz), Stadtteil von Pegnitz im Landkreis Bayreuth, Bayern Kurt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”